Kernspintomografie

Kernspintomographie

Die Kernspintomografie ( Magnetresonanztomografie ) ist ein bildgebendes Verfahren bei dem innerhalb eines starken Magnetfeldes mit Hilfe von Radiowellen Schnittbilder des Körpers erzeugt werden. Dies ist in jeder beliebigen Raumrichtung möglich. Auch zeigt sich eine gute Darstellung der Weichteile. Termin vereinbaren

Wann ist eine Kernspintomografie notwendig?

Typische Untersuchungen sind die Abklärung der Gelenke, der Wirbelsäule und des Gehirns. Bei speziellen Fragestellungen werden auch die inneren Organe (z.B. Leber) untersucht.

Aufgrund neuester TIM- Technologie können wir Sie noch schneller und patientenfreundlicher untersuchen. Aufgrund der herausragenden Bildqualität können wir noch besser diagnostizieren und Ihr behandelnder Arzt gezielte Therapien einleiten.

Untersuchungsangebote

Ganzkörper MRT

Ablauf

  • Sie liegen dabei für eine Dauer von 10 bis 30 Minuten auf einer gepolsterten Liege in einem röhrenförmigen Raum. Während der Bilderstellung hören Sie ein Klopfen.
  • Nebenwirkungen sind nach derzeitigem Kenntnisstand nicht bekannt.
  • Röntgenstrahlen kommen bei dieser Untersuchungsmethode nicht zum Einsatz.
  • Der Zeitaufwand ist abhängig von der jeweiligen Untersuchung
  • Patientinnen und Patienten mit Herzschrittmacher, Eventrecorder und Cochlea Implantat können bei uns im Hause leider nicht untersucht werden!
  • Bei bestehender Schwangerschaft: vor dem 3. Monat und nach dem 6. Monat können Patientinnen bei uns im Hause leider nicht untersucht werden.


Kernspintomographien führen wir am Standort Esslingen sowie an beiden Standorten in Kirchheim durch.

Geräteausstattung

Für die Untersuchung stehen uns 1.5. T Geräte der Firma Siemens Magnetom avanto sowie ein Magnetom symphonie sowie ein Magentom amira zu Verfügung.

neuesmrt Magnetom Amira o